Adresse

Spitalstraße 10
91207 Lauf
Tel.: 09123 1553930

Öffnungszeiten

Di. – Fr., 10-18 Uhr
Samstag, 10-13 Uhr

Adresse

Öffnungszeiten

Spitalstraße 10
91207 Lauf
Tel.: 09123 1553930
Di. – Fr., 10-18 Uhr
Samstag, 10-13 Uhr

Geschichte des Ladens

Im April 1991 begann eine kleine Zahl Ehrenamtlicher der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lauf mit dem Verkauf von Lebensmitteln aus der damals so genannten Dritten Welt auf dem Laufer Wochenmarkt. Im Oktober des darauffolgenden Jahres öffnete das Eine-Welt-Lädla in einem umgebauten Schuppen am Kirchenplatz seine Pforten. Mit dem Umzug auf den Markplatz im Jahr 2006 und vier Jahre später an den jetzigen Standort in der Spitalstraße ist daraus ein richtiger Laden geworden, mit einem umfangreichen Angebot von fair gehandelten Lebensmitteln und Kunsthandwerk. Im Juni 2013 erfolgte die Gründung eines rechtlich selbständigen, gemeinnützigen Vereins – dem Eine-Welt-Laden Lauf e.V. – der aber über seine Satzung immer noch mit der Kirchengemeinde verbunden ist. Steuerlich begünstigte Ziele des Vereins sind die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit und des Völkerverständigungsgedankens. Zur Erreichung dieser Ziele führt der Verein – wie auch schon die kirchliche Aktionsgruppe in den Jahren davor – immer wieder auch Bildungsaktivitäten durch, mit denen auf die Belange der Länder des Globalen Südens aufmerksam gemacht wird, und fördert finanziell Projekte in diesen Ländern. So wird seit Jahren monatlich eine Schule im Hochland von Guatemala durch die Übernahme von drei Schulpatenschaften unterstützt.

Der Vereinsvorstand besteht aktuell aus folgenden Personen:

  • Heinrich Schächtele, 1. Vorsitzender und Delegierter des Kirchenvorstands
  • Barbara Hemmer, 2. Vorsitzende
  • Roland Büttner, Kassierer
  • Jan-Peter Hanstein, Delegierter des Kirchenvorstands
  • Frank Merkl, Beisitzer
  • Sybille Lau, Beisitzerin

Der Verein freut sich immer über neue Mitglieder

Ein Formular für die Beitrittserklärung und die dazu gehörende Datenschutzerklärung können heruntergeladen werden.